Hallo an alle Allkampf-Sportler, wir haben eine harte Zeit hinter uns, was noch kommt wissen wir nicht. Wir sind aber Willensstarke Kämpfer mit Durchhaltevermögen und werden auch diese Zeit überstehen. Einige von Euch haben lange Zeit nicht trainieren können. Hat natürlich einiges ins Hintertreffen gebracht. Aber wie gesagt, es geht sicher Aufwärts und wir machen das Beste daraus, Hauptsache wir verlieren unser Ziel nicht aus den Augen. Bei den Prüfungen die jetzt noch kommen, werden wir sicherlich Rücksicht darauf nehmen. Den Entschluss die Meisterschaft am 21.11.2020 nicht durch zu führen ist uns nicht leicht gefallen, aber ich denke wir haben die richtige Entscheidung getroffen. Die Prüfung am 14.11.2020 bleibt bestehen, Die Ausschreibung findet Ihr bei den Terminen. Bitte sorgsam durchlesen und wenn Fragen sind, einfach mich anrufen oder anmailen. Die Termine für 2021 bleiben auf jeden Fall mal stehen. Ich wünsche Euch von mir und im Namen der ganzen Vorstandschaft weiterhin viel Spaß am Training, seit kreativ und holt alles aus Eurer Schatzkiste heraus, somit bleiben Euch auch die Sportler treu. Ganz wichtig bleibt fit und gesund. Freue mich schon auf ein baldiges treffen und trainieren mit Euch. Mit sportlichen Grüßen Präsident Deutscher Allkampf Bund e.V. Heinrich Magosch Am Klingele 16 89443 Schwenningen
Weitere Verschiebungen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben
Der Bundes Breitensport Lehrgang in Dillingen wird nun endgültig ins nächste Jahr verschoben. Durch die gesetzlichen Vorgaben kann ein Großlehrgang auch am 27.Juni noch nicht durchgeführt werden. Der Qi Gong Lehrgang vom 24. bis 26. Juli wird durchgeführt. Wir hoffen, dass wir die Termine im Herbst in gewohnter Weise durchführen können. Haltet Euch körperlich und geistig fit.
Jubiläum beim DJK-Abteilung Allkampf-Jitsu/Selbstverteidigung
Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Abteilung Allkampf-Jitsu Selbstverteidigung richtete der Verein den Herbstlehrgang mit Prüfung des Deutschen Allkampf Bundes aus.
Zu diesem Anlass stellte sich der Abteilungsleiter Peter Michalke der Prüfung zum 6.DAN
Mit durchwegs guten Leistungen überzeugte er die Prüfer, die ihm die begehrte Urkunde überreichten.
Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung.
Ein herzliches Dankeschön an Peter Michalke und sein Team zur Ausgestaltung der Halle und zur Betreuung und Versorgung der Sportler.
Am 13.10.2018 stellten sich unser Vizepräsident Reinhold Gruber und der Kampfrichterreferent Erwin Buchner-Scherr dem Prüfungsgremium der Deutschen Taekwondo Union. Mit hervorragenden Leistungen bestanden sie die Prüfung.
Reinhold Gruber zum 9. DAN
Erwin Buchner Scherr zum 7. DAN
Auch in diesem Bereich leben sie das Motto einer aktiven Vorstandschaft.
Am ersten Juliwochenende trafen sich wieder Allkampf-Trainer im Schullandheim Bliensbach zur Weiterbildung. Ein besonderer Dank an unseren Präsidenten Heinrich Magosch für die Organisation und die Durchführung des Lehrganges. Um den Trainern ein vielseitiges Programm zu bieten hatte er zur Unterstützung die Referenten Martin Behringer und Marcel Descy. Den anwesenden Trainern war ihre Weiterentwicklung wichtiger als ein entspanntes Wochenende. Sie haben erkannt, dass diese Lehrgänge keine Ausgabe von Zeit und Lehrgangsgebühren sind, sondern eine Investition in ihren sportlichen und persönlichen Weg. Das zeigten auch die abendlichen Gespräche. Es geht nicht nur um reine körperliche Betätigung, sondern auch um die Weiterentwicklung des Allkampf-Jitsu und die geistige Entwicklung eines Kampfsportlers.
Der Lehrgang befasste sich mit den Trainingsmethoden (Aufbau der Gymnastik, Lernmethoden, Kindertraining), Kampfsport als Lebensweg, Motivation, Vereinsführung u.s.w. Der Schwerpunkt des Lehrganges lag bei den geänderten Techniken, die gruppenweise intensiv geübt wurden.
Den Fahrstuhl zum Erfolg gibt es nicht! Aber es gibt eine Treppe. Diese Treppe zum Erfolg besteht aus vielen kleinen Stufen.
An diesem Wochenende wurden wahrscheinlich einige Stufen überwunden.
Wer das Bild in Original-Qualität braucht schickt mir bitte eine Email an rapp.thomas@gmx.net
Von der Donau-Zeitung und der Wertinger-Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und dem BLSV-Kreis Dillingen wird jedes Jahr die Wahl der Sportler des Jahres organisiert. Bei den Herren wurde unser 1. Vorsitzender Heinrich Magosch nominiert. Per Stimmzettel wurde dann eine Abstimmung bei den Lesern durchgeführt. Das Ergebnis wurde bei einer Sportgala bekanntgegeben.
Mit 3164 Stimmen ging Heinrich Magosch als Sieger hervor.
Wieder ein lehrreiches Wochenende für 33 Sportler. Ein besonderer Dank an unseren Präsidenten Heinrich Magosch für die Organisation und die Durchführung des Lehrganges. Bei der Praxis wurde er unterstützt von Marcel Descy.
Wer das Bild in Original-Qualität braucht schickt mir bitte eine Email an rapp.thomas@gmx.net
Am 1. April fand in Dillingen eine Bundesdanprüfung der Deutschen Taekwondo Union statt.
Unser Präsident Heinrich Magosch und der Prüfungsreferent Günter Sonner stellten sich dem Prüfungsgremium. Sie bestanden mit hervorragenden Leistungen. Aus den Händen von Wilfried Pixner, konnten sie die begehrten Urkunden entgegennehmen.
Heinrich Magosch hat mit dem 9. Dan nun die höchste Graduierung im Taekwondo erreicht. Er ist nach Heinz Gruber der zweite Deutsche, der dies mit einer aktiven Prüfung erreicht hat.
Den Jahreswechsel haben wir hinter uns. Der Alltag hat uns zwar wieder, aber wir werden unser Ziele weiter verfolgen - ob schon längerfristige oder Ihr habt an Silvester neue Ziele gesetzt. Ziele zu haben, ist sehr wichtig, aber der Weg dorthin formt uns.
Wie das alte Sprichwort schon sagt: "Der Weg ist das Ziel"
Auch die Vorstandschaft verfolgt ihre Ziele weiter. Ein Ziel ist die Überarbeitung der Schulungsunterlagen. Hier werden die Texte und Bilder auf den neuen Stand gebracht. Zu diesen Zweck hat sich die Vorstandschaft in Dillingen getroffen, um nach den überarbeiteten Texten dann alle Bilder neu zu fotografieren. So kann nun unsere Fibel neu gedruckt werden.
Hier geht unser Dank an Ralf Lehmann, der bei Schnee und Sturm mit seiner Fotoausrüstung aus Dresden anreiste. Er wird auch das Ganze in eine druckbare Form bringen. Die letzte Arbeit übernimmt dann die Druckerei.
Um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir manchmal Umwege gehen.