Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. Durch euere Vorbereitung und euer Dabeisein habt ihr alle gewonnen. Danke an die Organisation und die Kampfleiter mit den Kampfrichtern.
In einem fesselnden Kampf aus Hingabe und kämpferischer Energie haben die Prüflinge die Herausforderungen der Dan-Prüfung des deutschen Allkampf Bundes gemeistert. Durch intensives Training und mentalen Fokus überwanden sie nicht nur die physischen Hürden, sondern zeigten auch ihre Fähigkeiten im Allkampf. Alle Prüflinge glänzten in einer beeindruckenden Vorführung vor einem aufmerksamen Publikum. Besonders herausragend waren zwei Athleten, die mit ihrer Prüfung zum fünften Dan auch den Titel des Großmeisters erlangten. Für Dr. Rafael Harder und Thomas Brucker war dieser Erfolg nicht nur ein persönlichen Triumph, sondern auch einen Schritt für die Weiterentwicklung unseres Verbandes. Die neuen Großmeister stehen mit ihren Fähigkeiten auch die Werte und den Geist des Allkampfes. Präsident Heinrich Magosch wird beide in Zukunft für die Weiterbildung einsetzen. Als Ehrengast verfolgte Friedrich Kosak, der Präsident der Deutschen Allkampf Union die Prüfung. Auch er gratulierte jedem Prüfling, bevor ihnen die verdiente Urkunde überreicht wurde. Mit den Vorstandsmitgliedern unterhielt er sich danach, über die Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit. Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge für ihre beeindruckende Leistung!
Seit 2001 schult unser Präsident Heinrich Magosch die Trainer des Verbandes in Werdau. Unterstützt wurde er dabei von seinen erfahrenen Referenten Wilhelm Mayer und Marcel Descy, die den Sportlern eine außergewöhnliche Weiterbildung ermöglichten. In diesem Jahr nahmen 41 Trainer an der Weiterbildung in Werdau teil. Die erstklassigen Einrichtungen der Sportschule trugen maßgeblich zur positiven Erfahrung bei, weshalb Großmeister Magosch bereits die Termine für die kommenden Jahre reservierte. Im kommenden Jahr 2024 wird der Lehrgang vom 28.06. bis 30.06.2024 stattfinden.
Am Samstag Nachmittag stellten sich 18 Sportler einer schweißtreibenden Prüfung. Die höchste Graduierung war der 5. DAN, den sich Reinhold Binder von der Sportschule Mayer erkämpfte. Die Prüfungsbesten: - Blaugurte: Julian Raunft - Braungurte: Nadja Hauck - Schwarzgurte: Julia Dörle alle von der Sportschule Magosch
Am vergangenen Wochenende fand in Dillingen unser Frühjahrslehrgang statt. Organisiert und geleitet wurde er von unserem Präsidenten Heinrich Magosch. Unterstützt wurde er von der Vorstandschaft, sowie Peter Michalke und Daniel Fischer. Insgesamt war die Weiterbildung ein großer Erfolg und bot den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der Selbstverteidigung zu verbessern. Unser Präsident mit der Vorstandschaft des DAB haben wieder einmal bewiesen, dass sie ein hervorragender Organisator von Lehrgängen sind.
Über folgenden Link könnt Ihr ein Video der Allkampf-Meisterschaft 2022 anschauen. www.youtube.com/watch Danke an Daniel Fischer für die Bearbeitung und an alle, die Videos beigesteuert haben. Danke an Ralf Lehmann für die Bereitstellung der Cloud.
Das Jahr 2022 wurde wieder mit Einschränkungen gestartet. Das ändert aber nichts an unseren Planungen. Die Termine für Lehrgänge, Prüfungen und die Allkampf-Meisterschaft findet Ihr im Terminkalender. Dazu auch die Ausschreibungen. Im Herbst findet dann am 08.10.2022 der Lehrgang in Krumbach und am 05.11.2022 der Lehrgang in Dresden statt. Diese Ausschreibungen werden noch folgen. Mit sportlichen Grüßen Thomas Rapp - Pressereferent
Hallo an alle Allkampf-Sportler, wir haben eine harte Zeit hinter uns, was noch kommt wissen wir nicht. Wir sind aber Willensstarke Kämpfer mit Durchhaltevermögen und werden auch diese Zeit überstehen. Einige von Euch haben lange Zeit nicht trainieren können. Hat natürlich einiges ins Hintertreffen gebracht. Aber wie gesagt, es geht sicher Aufwärts und wir machen das Beste daraus, Hauptsache wir verlieren unser Ziel nicht aus den Augen. Bei den Prüfungen die jetzt noch kommen, werden wir sicherlich Rücksicht darauf nehmen. Den Entschluss die Meisterschaft am 21.11.2020 nicht durch zu führen ist uns nicht leicht gefallen, aber ich denke wir haben die richtige Entscheidung getroffen. Die Prüfung am 14.11.2020 bleibt bestehen, Die Ausschreibung findet Ihr bei den Terminen. Bitte sorgsam durchlesen und wenn Fragen sind, einfach mich anrufen oder anmailen. Die Termine für 2021 bleiben auf jeden Fall mal stehen. Ich wünsche Euch von mir und im Namen der ganzen Vorstandschaft weiterhin viel Spaß am Training, seit kreativ und holt alles aus Eurer Schatzkiste heraus, somit bleiben Euch auch die Sportler treu. Ganz wichtig bleibt fit und gesund. Freue mich schon auf ein baldiges treffen und trainieren mit Euch. Mit sportlichen Grüßen Präsident Deutscher Allkampf Bund e.V. Heinrich Magosch Am Klingele 16 89443 Schwenningen
Weitere Verschiebungen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben
Der Bundes Breitensport Lehrgang in Dillingen wird nun endgültig ins nächste Jahr verschoben. Durch die gesetzlichen Vorgaben kann ein Großlehrgang auch am 27.Juni noch nicht durchgeführt werden. Der Qi Gong Lehrgang vom 24. bis 26. Juli wird durchgeführt. Wir hoffen, dass wir die Termine im Herbst in gewohnter Weise durchführen können. Haltet Euch körperlich und geistig fit.
Jubiläum beim DJK-Abteilung Allkampf-Jitsu/Selbstverteidigung
Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Abteilung Allkampf-Jitsu Selbstverteidigung richtete der Verein den Herbstlehrgang mit Prüfung des Deutschen Allkampf Bundes aus.
Zu diesem Anlass stellte sich der Abteilungsleiter Peter Michalke der Prüfung zum 6.DAN
Mit durchwegs guten Leistungen überzeugte er die Prüfer, die ihm die begehrte Urkunde überreichten.
Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung.
Ein herzliches Dankeschön an Peter Michalke und sein Team zur Ausgestaltung der Halle und zur Betreuung und Versorgung der Sportler.
Am 13.10.2018 stellten sich unser Vizepräsident Reinhold Gruber und der Kampfrichterreferent Erwin Buchner-Scherr dem Prüfungsgremium der Deutschen Taekwondo Union. Mit hervorragenden Leistungen bestanden sie die Prüfung.
Reinhold Gruber zum 9. DAN
Erwin Buchner Scherr zum 7. DAN
Auch in diesem Bereich leben sie das Motto einer aktiven Vorstandschaft.
Am ersten Juliwochenende trafen sich wieder Allkampf-Trainer im Schullandheim Bliensbach zur Weiterbildung. Ein besonderer Dank an unseren Präsidenten Heinrich Magosch für die Organisation und die Durchführung des Lehrganges. Um den Trainern ein vielseitiges Programm zu bieten hatte er zur Unterstützung die Referenten Martin Behringer und Marcel Descy. Den anwesenden Trainern war ihre Weiterentwicklung wichtiger als ein entspanntes Wochenende. Sie haben erkannt, dass diese Lehrgänge keine Ausgabe von Zeit und Lehrgangsgebühren sind, sondern eine Investition in ihren sportlichen und persönlichen Weg. Das zeigten auch die abendlichen Gespräche. Es geht nicht nur um reine körperliche Betätigung, sondern auch um die Weiterentwicklung des Allkampf-Jitsu und die geistige Entwicklung eines Kampfsportlers.
Der Lehrgang befasste sich mit den Trainingsmethoden (Aufbau der Gymnastik, Lernmethoden, Kindertraining), Kampfsport als Lebensweg, Motivation, Vereinsführung u.s.w. Der Schwerpunkt des Lehrganges lag bei den geänderten Techniken, die gruppenweise intensiv geübt wurden.
Den Fahrstuhl zum Erfolg gibt es nicht! Aber es gibt eine Treppe. Diese Treppe zum Erfolg besteht aus vielen kleinen Stufen.
An diesem Wochenende wurden wahrscheinlich einige Stufen überwunden.
Wer das Bild in Original-Qualität braucht schickt mir bitte eine Email an rapp.thomas@gmx.net
Von der Donau-Zeitung und der Wertinger-Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und dem BLSV-Kreis Dillingen wird jedes Jahr die Wahl der Sportler des Jahres organisiert. Bei den Herren wurde unser 1. Vorsitzender Heinrich Magosch nominiert. Per Stimmzettel wurde dann eine Abstimmung bei den Lesern durchgeführt. Das Ergebnis wurde bei einer Sportgala bekanntgegeben.
Mit 3164 Stimmen ging Heinrich Magosch als Sieger hervor.
Wieder ein lehrreiches Wochenende für 33 Sportler. Ein besonderer Dank an unseren Präsidenten Heinrich Magosch für die Organisation und die Durchführung des Lehrganges. Bei der Praxis wurde er unterstützt von Marcel Descy.
Wer das Bild in Original-Qualität braucht schickt mir bitte eine Email an rapp.thomas@gmx.net